Direkt zum Inhalt springen

Klimaschutz

... geht uns alle an!

Klimaschutz, Klimaneutralität und viele andere Begriffe begegnen uns in den letzten Jahren täglich im Alltag. Im Sauerland sind die Veränderungen in den letzten Jahren bereits deutlich spürbar. Die Trockenheit im Sommer 2019, die extremen Regenfälle im Sommer 2021 und andere außergewöhnliche Wetterereignisse sind Momentaufnahmen, die uns zeigen, dass Klimaschutz und Klimaanpassungen große Herausforderungen unserer Zeit sind. Dazu gehören Themen wie die Energiewende, aber auch nachhaltige Mobilität, lokale Ernährung und viele andere Themenbereiche.

Förderung der Gesellschaft ZUG

Durch die Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes setzt sich die Stadt Halver seit 2019 gezielt für den lokalen Klimaschutz ein. In dem Konzept definierte die Stadt zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern wesentliche Meilensteine für den jetzigen und zukünftigen Klimaschutz der Stadt. Oberstes Ziel ist die Einsparung von 17.591 Tonnen CO² bis 2024. Das Vorhaben wird durch die Förderung der Gesellschaft ZUG (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH) unterstützt..

Klimaschutzstelle

Teil der Förderung war die Schaffung einer Klimaschutzstelle, deren Aufgabenbestandteil die Koordination und Initiierung des Klimaschutzes in Halver ist.

Ziel der Förderung ist jedoch nicht nur den Klimaschutz in der eigenen Kommune voranzubringen, sondern sich mit den Nachbarkommunen im Märkischen Kreis zusammen zu schließen und so noch größere Synergien für die Region zu schaffen, denn Klimaschutz muss nicht immer Verzicht bedeuten. Neue Technologien und Perspektiven sollen in der Region klimaresiliente Arbeitsplätze schaffen.

5 Schwerpunkte

Es ist wichtig, den Menschen aus allen Bereichen zu vermitteln, dass Klimaschutz uns alle angeht, denn die Berührungspunkte finden sich überall. Im Klimaschutzkonzept der Stadt Halver erfolgte eine Aufteilung in 5 Schwerpunkte:
Logos für Klimaschutz Auto Baum Bildung Batterie Sportler
Ansprechpartnerin für das Thema Klimaschutz in Halver ist
K. Luchterhandt
 02353 / 73 - 175
Dienstgebäude "Bauen und Wohnen"
Zimmer 6
Von-Vincke-Straße 26
58553 Halver