Aktuelle Verfahren
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der derzeit laufenden Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahren der Stadt Halver.
Mit der 1. Ergänzung der Satzung für das Gebiet Halver - Anschlag soll die planungsrechtliche Grundlage für den beabsichtigten Neubau des Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Bommert geschaffen werden.
Mit der Änderung und Erweiterung der Satzung sollen Flurstücke in den Satzungsbereich einbezogen werden.
Inhalt und Zweck der Planung ist die Ausweisung von Flächen für den Bau von einer Kindertagesstätte (Kita) mit einer Zufahrt von der Weststraße.
Ziel des Bauleitplanverfahrens ist, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung eines am Höveler Weg ansässigen Bürogebäudes zu schaffen
Ziel der Bauleitplanverfahren ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung einer an der Siemensstraße ansässigen Firma zu schaffen.
Um das Zentrum von Halver im Innenstadtbereich funktionsfähig zu halten sowie ein lebendiges urbanes Umfeld zu erhalten, soll der unbeplante Innenbereich über eine Bauleitplanung gesteuert werden. Der Bebauungsplan Nr. 47 soll entsprechende Regelungen treffen.
Der Bebauungsplan Nr. 48 soll für diesen bisher nicht beplanten Innenbereich Regelungen treffen. Die städtebauliche Innenentwicklung soll hier mit der Nutzung von innerörtlichen Flächen voran gebracht werden.
Mit der Aufstellung der Bauleitplanverfahren soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Verlagerung und Erweiterung eines an der Hagener Straße befindlichen Discounters geschaffen werden.
Mit dem Bauleitplanverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Kindertagesstätte, für die Errichtung von Mehrfamilienhäusern und nicht störenden gewerblichen Nutzungen geschaffen werden.
Ziel der Flächennutzungsplanänderung ist, die im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbauflächen in den Bereichen Quabecke und Steinbachhang planerisch zurück zu nehmen und zukünftig als "Flächen für die Landwirtschaft" darzustellen.