Hermann Lausberg wird als "Wilhelm Busch des Sauerlandes" bezeichnet. Als Kolumnist und Glossist, der schlagfertig, mit flotter und spitzer Feder seine Zeit beschrieb, machte sich Lausberg einen Namen. Den größten Teil seiner oft spitzbübischen literarischen Geistesblitze gab er unter dem Pseudonym "Menelaus" heraus.
Kindheit und Jugend verbrachte Hermann Lausberg in Düsseldorf.1918 zog er als Soldat an die Front. Nach dem Krieg studierte er in Bonn und an der TH in Darmstadt, absolvierte eine Eisenhandelslehre und volontierte in einer Bank. 1923 trat er in den großväterlichen Betrieb in Halver-Oberbrügge ein, wurde Prokurist und später geschäftsführender Gesellschafter. Im 2. Weltkrieg war er als Offizier an der Front. 1945 kehrte er in seinen Betrieb und in seine Heimatstadt Halver zurück.
Seit 1961 gehörte Hermann Lausberg zum Kreis der "Autoren Ruhr-Mark" in Hagen.
Im Dezember 1989 starb er im Alter von 89 Jahren in Oberbrügge.