Kulturzeit 2014
Das Programm "Kulturzeit 2014" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
17.01.2014 Florian Schroeder & Volkmar Staub - Zugabe - der Jahresrückblick 2013
Die Kabarettisten ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten. Zugabe - die ultimative Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An allen Kassen. Damit Ihr auch morgen noch kraftvoll mitlachen könnt.
Eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Wenn der Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unweigerlich zurückversetzt ins Mittelalter. Kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen Gänsehaut. Mit dem aktuellen Programm wird der stilprägende Brückenschlag vom Mittelalter in die Gegenwart vollzogen und der Chor stellt erneut seine einzigartige Wandlungsfähigkeit unter Beweis.
Ein rasantes und spannendes Drei-Mann-Bühnenstück für Kinder ab sechs, das mit viel Witz, filmischen Elementen und einer überraschenden Rahmenhandlung nichts von seiner Originalität und Wärme eingebüßt hat.
Ein wunderbar in Szene gesetztes orientalisches Märchen, das große wie kleine Theaterbesucher ab 6 Jahren begeistern wird. Die Inszenierung gewann im Jahr 2000 den "Raben-Theaterpreis" des Wiesbadener Figurentheaterfestivals.
Travestieshow. "Ham & Egg" präsentieren in ihrer neusten Produktion einmal mehr noch nie dagewesene Kostüme gepaart mit herrlichen Sketchen und Conferencen, Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie und Bescheidenheit. Erleben Sie eine Reise durch internationalen Pop und Schlager der vergangenen 40 Jahre, interpretiert im unverwechselbaren Ham & Egg Stil: stimmgewaltig, voluminös und vor allem »LIVE «.
Künstlerische Lichtgestaltung und Konzert. Ein Akkordeon ersetzt eine komplette Rockband inklusive Orchester. Zwei Stimmen plus jenes Akkordeon lassen Stadionikone Freddie Mercury nebst Band, Orchester und Chor keine 3 Meter vom Publikum entfernt wiederaufleben. "The Royal Squeeze Box" sind spezialisiert auf die Songs von Queen und Mr. Mercury und machen eine große Show auf kleinstem Raum.
Römisches Herz und kölsches Blut - auf der Bühne erzeugt sie Abend für Abend genug Energie um das gesamte Rheinland zu erhellen. Margie Kinsky, ist "Frauentausch", "Supernanny", "Hotelmama" und "Endlich schuldenfrei" in einer Person. Kaum steht sie auf der Bühne, schon sind die Zuschauer ihre besten Freunde.
Es ist politisches Kabarett in Vollendung: trittsicher balanciert Thomas Freitag auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Witz und bitterem Ernst, bringt das Publikum zum Lachen und - zum Denken. Er versteht es unnachahmlich, die Moralkeule auszupacken, ohne als Moralist dazustehen. Davor bewahren ihn Sarkasmus und feine Ironie.
Zwei preisgekrönte Pianistinnen und zwei Konzertflügel - mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie schaffen sie ein Klavierkonzert, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert und dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich gibt.
06.07.2014 Frühschoppen mit Three Cent - Good old time tour 2014
Spaß haben, mit den Füßen wippen, mitsingen und auch mal ein flottes Tänzchen wagen: Die schwungvolle Musik von "Three Cent" animierte zu einem fröhlichen Frühschoppen in lockerer Atmosphäre.
Im Rahmen des Kreisheimattages. Im Jahr 2014 begeht das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) sein 25-jähriges Bestehen. Da dieses Jahr etwas Besonderes ist, treten neben den jungen Mitgliedern des MJO auch noch die Sänger der Musicalgruppe "Musical & More" aus Hemer unter der Leitung von Frau Ursula Schwingel (Stimmbildnerin) auf. Dirigent: Thomas Grote
Der Lehrer und Hobbyermittler Vincent Jakobs ermittelt in seinem neuen Fall "Heimatrausch" wieder im Sauerland und da kommt neben der Spannung auch die Komik nicht zu kurz. Der neue Satireband "Nellys Leben steht Kopf" ist ein Feuerwerk aus munteren Alltagsbeobachtungen und spritzigen Ideen.
Seit vielen Jahren schon ziehen 5 muntere Sänger durch die Lande, nur mit dem einen edlen Ziel: Die Menschen mit dem Wohlklang ihrer Stimmen zu erfreuen. Sie singen wunderschöne Lieder, sie singen lustige Lieder, singen mitreißende und schön doofe Lieder. Sie können sich nicht nur toll bewegen, sie sehen auch noch gut aus. Und bei allem sind sie so bescheiden und sympathisch.
...mit Halveraner Projektchor. Zählt man die Weihnachtsausgabe des Falk & Sons-Debütalbums "Celebrate Bach" mit, so ist "Toccata" schon das dritte Album der Band. Nach erfolgreichen Auftritten vor hunderttausenden begeisterten Zuhörern aller Altersschichten präsentieren die drei hier einen rasanten Trip durch bekannte Klassik-Themen wie man sie bislang garantiert noch nicht gehört hat.
Weit geöffnet hat das Pafi Akkordeon-Orchester die Schatzkiste seines Repertoires. Herausgekommen ist dabei ein beliebter und bekannter Melodienmix, der sich sehen bzw. hören lassen kann. Der Musikbogen spannt sich von der "guten alten Operette" über Musicalmelodien bis hin zur Filmmusik. Nach dem ersten, sehr erfolgreichen Gastspiel des Orchesters in 2007, darf man gespannt sein auf dieses neue Programm.
Die vier europaweit ausgebildeten Musikerinnen vereinen in einer unwiderstehlichen Mischung hohes Spielniveau, außergewöhnliche Arrangements und feinen weiblichen Charme - ein Konzertgenuss der besonderen Art! Die Zuhörer erleben ein phantastisch auf - einander eingespieltes Ensemble mit Sinn für Überraschungen und Humor.
Das erfahrene Duo begeistert mit seiner musikalischen Vielfalt. Vom Standardtanz, uüber Latin bis hin zum Discofox. Für tanzbegeisterte Besucher ist ein stimmungsvoller Abend garantiert.
Unter dem Titel "Bis Neulich" spielt Volker Pispers ein munter vor sich hinwucherndes und mutierendes Kabarettprogramm, das im Herbst 2002 als BEST OF aus 20 Jahren das Bühnenlicht erblickt hat und mittlerweile eine ständig aktualisierte, wilde Mischung aus ganz alten und ganz neuen Texten ist.
Der Kindertheaternachmittag Auch in diesem Jahr werden 6-Zylinder wieder den inzwischen gut bekannten und von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebten Schweinachtsmann auf die Bu?hne bringen. Schon in den vergangenen Jahren feierten Sie mit dem ebenso ungewöhnlichen wie charmanten Weihnachtsmusical große Erfolge. Das liebenswerte Borstenvieh entwickelt sich zum Weihnachtskult.
30.11.2014 Projektchor des AFG - Adventskonzert
Ein musikalischer Einstieg in die Weihnachtszeit. Der Schulchor des Anne-Frank-Gymnasiums lädt zum diesjährigen Adventskonzert ein.
Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen - der Erwartungsdruck bleibt. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut: Diesen Wahnsinn u?bersteht nur, wer daru?ber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der Anderen stören.
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2014 zum Download.